Nach Angaben des Kernforschungszentrums CERN in Genf verlief alles nach Plan. Der Teilchenbeschleuniger war im März vergangenen Jahres gestartet worden, musste aber wegen Pannen nach 36 Stunden wieder abgeschaltet werden. Die Anlage besteht aus einem 27 Kilometer langen unterirdischen Ring. Die Wissenschaft erhofft sich mit der Maschine Antworten darauf, wie das All entstanden ist.
afp/alk