Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Skandal um verdorbene Lebensmittel in Italiens WM-Quartier

27.05.201416:48

In einem Luxus-Hotel direkt am Strand wohnt Italiens Nationalelf bei der Fußball-WM in Brasilien. Knapp zehn Tage vor der Anreise dürfte den Spielern die Lust aufs Essen aber vergangen sein: Mindestens 50 Kilogramm verdorbene Lebensmittel tauchen in dem Resort auf.  

Gut zwei Wochen vor Beginn der Fußball-WM in Brasilien sind im Hotel der italienischen Nationalmannschaft fast 50 Kilogramm verdorbene Lebensmittel entdeckt worden. Im Luxus-Resort Portobello in Mangaratiba bei Rio de Janeiro wurden am Montag (Ortszeit) kiloweise abgelaufene und nicht gekennzeichnete Produkte wie Garnelen und Käse beschlagnahmt, wie die Verbraucherschutzbehörde Procon mitteilte. Auch das englische Nationalteam ist betroffen, in ihrem Hotel fand die Behörde über zwei Kilogramm verdorbene Produkte.

Ingesamt 13 Hotels, Restaurants und Geschäfte waren am Montag Ziel der unangekündigten Kontrollen der örtlichen Verbraucherschützer in Mangaratiba, rund 100 Kilometer westlich von Rio de Janeiro. In acht Einrichtungen wurden sie nach eigenen Angaben fündig und entdeckten insgesamt 218 Kilogramm nicht mehr genießbare Lebensmittel. Die betroffenen Betriebe wurden mit Geldstrafen belegt.

Vor allem die Mängelliste für das Hotel der Italiener ist lang. 50 Kilogramm abgelaufene Lebensmittel oder Produkte ohne Verfallsdatum wie Nudeln, Lachs oder Fleisch fanden die Verbraucherschützer. Zudem bemängelte die Behörde, dass nicht über das Verbot von Prostitution informiert werde und keine Kondome zur Verfügung gestellt würden, was in Brasilien vorgeschrieben ist. Das Portobello Resort betonte in einer Stellungnahme, es handle sich um einen Einzelfall. Am Tag vor der Kontrolle habe es einen Fehler bei der Entsorgung gegeben.

Auch im englischen Teamquartier, dem Hotel Royal Tulip in Rio, fand die Behörde etwas mehr als zwei Kilogramm abgelaufenen Parmaschinken, Butter und Lachs. Zudem wurde auch dieses Hotel mit einer Strafe belegt, weil es keine Kondome zur Verfügung stellte. Der englische Verband FA reagierte gelassen auf den Fund. "Der englische Koch hat das Royal Tulip mehrfach besucht und ist mit der Sauberkeit der Einrichtung zufrieden. Er wird ebenfalls genau darauf achten, was die Spieler an Essen zu sich nehmen", sagte ein FA-Sprecher.

Vom italienischen Verband gab es zunächst keine Stellungnahme, den Azzurri dürften die Funde jedoch keine allzu großen Sorgen machen. Laut einem Bericht der "Gazzetta dello Sport" bringt das Team den Großteil seiner Lebensmittel für die WM aus Italien mit. Demzufolge reist der italienische Tross mit insgesamt etwa 20 Tonnen Gepäck nach Brasilien - deutlich mehr als die meisten anderen Teams.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-