Der rechtsextreme Front National (FN) hat bei der Europawahl in Frankreich einen klaren Wahlerfolg erzielt. Nach europakritischem Wahlkampf konnte die Partei unter Marine Le Pen laut ersten Prognosen einen deutlichen Stimmenzuwachs verbuchen und kam auf 25 Prozent. Bei der EU-Wahl 2009 hatte die rechtsextreme FN noch 6,3 Prozent errungen.
Die regierenden Sozialisten mussten erneut eine schwere Schlappe hinnehmen. Die Partei von Präsident François Hollande landete bei etwa 14 Prozent (2009: 16,5). Die Sozialisten hatten angesichts schlechter Wirtschaftszahlen schon bei den Kommunalwahlen im März schmerzhafte Verluste erlitten.
Die konservative UMP wurde mit 20,3 Prozent zweitstärkste Kraft und lag ebenfalls klar vor den Sozialisten. Allerdings mussten auch die Konservativen Verluste hinnehmen (2009: 27,9). Die französischen Grünen brachen ebenfalls ein und landeten bei rund 9 Prozent (2009: 16,3).
Umfrageinstitute rechneten mit einer besseren Beteiligung von bis zu 44 Prozent, 2009 waren es noch 40,6 Prozent gewesen.
dpa/mh