Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Favoriten bei Ukraine-Wahl unterstützen Europa-Kurs

24.05.201411:49
Wahlplakate in Lviv: Pjotr Poroschenko und Julia Timoschenko
Wahlplakate in Lviv: Pjotr Poroschenko und Julia Timoschenko

Präsidentschaftskandidat Pjotr Poroschenko will eng mit Regierungschef Arseni Jazenjuk zusammen arbeiten, um das krisengeschüttelte Land zu stabilisieren. Julia Timoschenko spricht sich für einen baldigen EU-Beitritt der Ukraine aus.

Vor der Präsidentenwahl in der Ukraine haben die beiden aussichtsreichsten Kandidaten zugesagt, bei einem möglichen Sieg den Europa-Kurs der aktuellen Regierung in Kiew zu unterstützen.

Er sei zur engen Zusammenarbeit mit Regierungschef Arseni Jazenjuk bereit, um das krisengeschüttelte Land zu stabilisieren, sagte Pjotr Poroschenko während einer Fernsehdiskussion. Der Unternehmer liegt nach Umfragen vor der Abstimmung an diesem Sonntag vorn.

Poroschenko sprach sich für die Fortsetzung der "Anti-Terror-Aktion" gegen militante Separatisten im Osten der ehemaligen Sowjetrepublik aus. "Wir müssen Recht und Ordnung wieder herstellen", betonte er.

Die frühere Regierungschefin Julia Timoschenko, die in Umfragen auf dem zweiten Platz liegt, sprach sich in einer anderen TV-Diskussion für einen baldigen EU-Beitritt der Ukraine aus. Zudem wolle sie im Falle eines Wahlsieges ein landesweites Referendum über eine Mitgliedschaft in der Nato organisieren. "Das Land muss klären, wo es steht", sagte Timoschenko.

Umfragen zufolge ist ein EU-Beitritt in der Ukraine deutlich populärer als eine Nato-Mitgliedschaft. Rund 35 Millionen Berechtigte sind an diesem Sonntag im zweitgrößten Land Europas zur Wahl aufgerufen. Erhält kein Kandidat die absolute Mehrheit, käme es im Juni zur Stichwahl zwischen den beiden Führenden nach der ersten Wahlrunde.

dpa/sh - Bild: Yurko Dyachyshyn/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-