Vor allem bewaffnete Konflikte haben so viele Menschen wie wahrscheinlich nie zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg zur Flucht innerhalb ihrer eigenen Staaten getrieben. Mehr als 33 Millionen Kinder, Frauen und Männer waren laut UN-Angaben Ende 2013 sogenannte Binnenflüchtlinge: Das waren 4,5 Millionen mehr als 2012. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR sowie der Norwegische Flüchtlingsrat in Genf sprachen von einem traurigen Rekord.
Der beunruhigende Trend setze sich besonders stark durch den Bürgerkrieg in Syrien fort. Dort würde etwa alle 60 Sekunden eine Familie die Flucht ergreifen, täglich mache der Krieg 9.600 Syrer zu Vertriebenen im eigenen Land. Weit mehr als 6,5 Millionen Syrer sind derzeit Binnenflüchtlinge. Zudem flohen mehr als 2,5 Millionen in andere Staaten.
dpa/sh - Bild: Bulent Kilic (afp)