Das Referendum am Sonntag nannte er ein politisches Mandat, mit jedem Land eine Konföderation oder Föderation einzugehen. Auch die benachbarte Region Lugansk erklärte sich zur unabhängigen Volksrepublik. Bei der Abstimmung in beiden Gebieten hatten nach Angaben der Separatisten 89 beziehungsweise 96 Prozent der Teilnehmer für die Abspaltung von der Ukraine votiert. Russland will die Ergebnisse anerkennen. Die Führung in Kiew sowie die EU und die USA halten die Abstimmungen für rechtswidrig. Die EU weitete unterdessen die Sanktionen gegen 13 Ukrainer aus, die Russland nahestehen. Zudem wurde das Vermögen von zwei Unternehmen auf der Krim eingefroren, von denen Russland profitiert hat.
mdr/mh