Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mexikanische Bürgerwehren in ländliche Polizeieinheit integriert

11.05.201418:55

Ein Teil der mexikanischen Bürgerwehren kann den Kampf gegen die organisierte Kriminalität nun ganz legal im Namen der Staates fortführen. Für sie wurde eine neue Polizeieinheit geschaffen.

In der mexikanischen Unruheprovinz Michoacán sind die ersten Mitglieder der Bürgerwehren in neue offizielle Landpolizei-Einheiten integriert worden. Sie erhielten blaue Uniformen und Waffen. Voraussetzung war, dass die bislang illegal agierenden Selbstverteidigungskräfte ihre unregistrierten Waffen abgaben. Die Bürgerwehren hatten sich im vergangenen Jahr gebildet und waren auf eigene Faust gegen das mächtige Drogenkartell Tempelritter vorgegangen.

Jetzt gehöre man zum Staat, sagte der als "Papá Pitufo" bekannte Anführer der Bürgerwehren, Estanislao Beltrán, am Samstag, dem letzten Tag der Frist für die freiwillige Entwaffnung. Zunächst wurden 240 Bürgerwehr-Mitglieder mit Uniformen und offiziellen Waffen ausgestattet. Nach Regierungsangaben wurden im Gegenzug bis Freitag 6442 Waffen abgegeben.

Der nach Michoacán entsandte Sicherheitsbevollmächtigte, Alfredo Castillo, betonte, von jetzt an stünden die Mitglieder der neu geschaffenen "Fuerza Rural" in der Verantwortung, Familien, Nachbarn und alle, die von der allgemeinen und organisierten Kriminalität bedroht würden, zu beschützen.

In dieser Woche war José Manuel Mireles, einer der Sprecher der Bürgerwehren, abgelöst worden. Er hatte sich gegen die Entwaffnung ausgesprochen und die Gründung einer neuen Bewegung angekündigt, an der sich Selbstverteidigungsgruppen aus verschiedenen Landesteilen beteiligen würden.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-