Wenn man gemeinsam mit der Türkei auf den EU-Beitritt warten müsse, «wäre das ein sehr schlechtes Signal an die Region, weil wir 500 Jahre unter den Türken gewesen sind und jetzt wieder mit denen im Wartesaal sein werden», zitiert ihn eine Belgrader Zeitung.
Serbien gehörte vom 14. Jahrhundert bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum Osmanischen Reich und empfindet noch heute diese «Besatzung» als nationale Katastrophe.
Jeremic war vor zwei Jahren im Alter von 32 Jahren ohne jede Vorkenntnis Außenminister geworden. Er ist ehemaliger Schüler und politisches Ziehkind des serbischen Staatspräsidenten Boris Tadic, für den er seit seinem 25. Lebensjahr offiziell arbeitet.
dpa/fs