Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unwetter töten in China mindestens 20 Menschen

11.05.201414:38

In der Hafenstadt Qingdao im Osten des Landes ließ starker Regen am Sonntag eine Mauer auf eine provisorische Unterkunft stürzen, in der sich 40 Menschen aufhielten.

Heftige Unwetter haben in China mindestens 20 Menschen das Leben gekostet. In der Hafenstadt Qingdao im Osten des Landes ließ starker Regen am Sonntag eine Mauer auf eine provisorische Unterkunft stürzen, in der sich 40 Menschen aufhielten, wie staatliche Medien berichteten. 18 der Bewohner starben, drei wurden verletzt. Die Behörden der Provinz Shandong leiteten eine Untersuchung ein.

In der zentralchinesischen Provinz Hunan kam ein Mensch bei einem Erdrutsch ums Leben. Die Unwetter hätten seit Donnerstag rund 1400 Häuser zerstört, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Zudem sei es zu Stromausfällen und Störungen im Telefonnetz gekommen.

Aus der angrenzenden autonomen Region Guangxi Zhuang wurde ebenfalls ein Toter bei starken Unwettern gemeldet. Insgesamt seien in Hunan und Guangxi rund 54.000 Menschen aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht worden, hieß es. In der südchinesischen Provinz Guangdong legten Regenfälle vorübergehend Teile des Hochgeschwindigkeits-Netzes der Bahn lahm.

Beim Einsturz einer Mauer sind in China mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen. Außerdem wurden drei Menschen verletzt, als die Mauer auf eine provisorische Unterkunft stürzte, in der sich 40 Menschen aufhielten, wie die Stadtverwaltung der Hafenstadt Qingdao im Osten des Landes mitteilte.

dpa/cd/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-