Angesichts der Krise in der Ukraine erwägt die Nato, dauerhaft Soldaten in Osteuropa zu stationieren. Oberkommandeur Breedlove sagte, darüber müssten die Mitgliedsstaaten nachdenken und diskutieren.
Die Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim und die direkte Verwicklung Moskaus in die Geschehnisse in der Ostukraine hätten eine neue Situation geschaffen. Bleedlove sagte, Russland verhalte sich nicht mehr als Partner. Darauf müsse die Nato reagieren.
Das Bündnis hatte nach seiner Ost-Erweiterung davon abgesehen, permanent Truppen in Ländern des früheren Warschauer Pakts zu stationieren. Angesichts der jetzigen Krise hatte die Nato ihre Präsenz mit Soldaten und Kriegsschiffen dort verstärkt.
dpa/jp