"Wenn es uns nicht gelingen wird, die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) und Europas zu ändern, dann wird die Realität uns unglücklicherweise zwingen, zur nationalen Währung zurückzukehren", sagte Berlusconi am Dienstag dem Rai-Radio.
Außer Italien zählte er dabei Frankreich, Griechenland, Irland und Portugal auf. Heute wäre dies noch ein abenteuerlicher Schritt mit unbekannten Folgen, räumte Berlusconi ein.
Berlusconi wirbt in den Wochen vor der Europawahl um Europa-kritische Wähler. Seine konservative Partei Forza Italia FI liegt nach Umfragen deutlich hinter der populistischen 5-Sterne-Bewegung Beppe Grillos an dritter Stelle. Berlusconi sagte, er unterstütze Frankreichs Ruf nach einer Abwertung des Euro. Er verlangte unter anderem, die EZB solle sich weniger um die Inflation sorgen und stattdessen mehr Geld in die Wirtschaft pumpen, um Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen.
dpa