Es werde daran keine Änderungen mehr geben, sagte Clinton auf einer Pressekonferenz in der marokkanischen Stadt Marrakesch. Eine Einwilligung der iranischen Regierung wäre ein gutes Zeichen dafür, dass der Iran nicht isoliert werden und kooperieren wolle.
Der Iran drängt bislang auf eine weitere Prüfung des Vorschlags der internationalen Atomenergiebehörde IAEA. Dieser sieht vor, dass Teheran einen Großteil seines Urans in Russland anreichern und in Frankreich zu Brennstäben verarbeiten lässt.
afp/jp