Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gerry Adams nach Freilassung: Friedensprozess geht weiter

05.05.201406:15
Der nordirische Politiker Gerry Adams nach seiner Freilassung
Der nordirische Politiker Gerry Adams nach seiner Freilassung

Der nordirische Politiker Gerry Adams will seine Arbeit für den Friedensprozess auch nach seinem viertägigen Polizeiverhör fortsetzen. Er kam am Sonntagabend wieder frei. 

Nach seiner Freilassung will Nordirland-Politiker Gerry Adams den Friedenskurs seiner Partei unbeirrt fortsetzen. Der 65 Jahre alte Vorsitzende der pro-irischen Partei Sinn Fein war am Sonntagabend nach viertägiger Befragung zu einem vor über 40 Jahren verübten Mord aus der Polizeihaft in der Stadt Antrim entlassen worden.

Auf einer Pressekonferenz in Belfast sprach Adams anschließend von einer "böswilligen Kampagne" gegen ihn, die von "alten Garden" in der Polizei und von Gegnern des Friedensprozesses in seiner eigenen republikanischen Bewegung geschürt würde. Die Polizei habe keinerlei Beweise gegen ihn vorgelegt. Seine Akte wurde nach Polizeiangaben zur Prüfung an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet.

Gerry Adams versicherte, er wolle den Friedensprozess - und die Zusammenarbeit seiner Partei mit der Polizei - fortzusetzen. "Es gibt nur einen Weg, und der ist vorwärts", sagte Adams. Er war zu einem politisch motivierten Mord auf dem Höhepunkt des Nordirland-Konflikts 1972 befragt worden, der auf das Konto der früheren Untergrundorganisation IRA ging. Sinn Fein galt als die politische Vertretung der IRA. Er sei an der Tat "völlig unschuldig", beteuerte Adams.

dpa/sh - Bild: Peter Muhly (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-