Die Besatzung der "Karlsruhe" habe von einem französischen Fischerboot zunächst einen Notruf erhalten, teilte die EU-Marinemission Atalanta in ihrem Hauptquartier im englischen Northwood mit. Die Piraten griffen demnach das Fischerboot 350 Seemeilen östlich der Hafenstadt Mogadischu an. Nachdem Sicherheitskräfte an Bord des französischen Bootes Warnschüsse abfeuerten, brachen die Piraten ihren Angriff ab. Die EU-Marine verfolgte die Flüchtenden und stoppte sie. Bevor die "Karlsruhe" eintraf, warfen die Piraten Gegenstände von Bord ihrer zwei Motorboote. Die deutschen Marinesoldaten stellten aber noch Munition sicher. Die Bundesregierung muss nun in Absprache mit der Atalanta-Mission über den Verbleib der Piraten entscheiden.
dpa/mhe