Es geht darum, welches EU-Land wieviel zur Finanzierung der Klimamaßnahmen in der Dritten Welt beitragen muss. Die 27 Länder müssen die "Rechnung" unter sich aufteilen.
Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft - der derzeitige Verhandlungsführer - hofft, dass sich die Staats- und Regierungschefs auf einen solchen Verteilungsschlüssel einigen können. Konkret geht es um die Gewichtung der jeweiligen Wirtschaftskraft und des jeweiligen Treibhausgasausstoßes eines Landes.
dpa/mhe