Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

U-Bahn-Unglück in Südkorea: Fast 200 Verletzte

02.05.201416:44
U-Bahn-Unglück in Seoul: Fast 200 Verletzte
U-Bahn-Unglück in Seoul: Fast 200 Verletzte

Der Schock nach dem Fährunglück in Südkorea sitzt noch tief. Da prallen zwei U-Bahnzüge in der Hauptstadt Seoul aufeinander, der Unfall geht aber vergleichsweise glimpflich aus.

Beim Zusammenstoß zweier U-Bahnen in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul sind etwa 200 Menschen verletzt worden. Ein fahrender Zug prallte am Freitagnachmittag in der Station Sangwangsimni im Osten der Stadt auf einen stehenden Zug mit Hunderten Insassen, wie die Feuerwehr mitteilte.

Die Behörden korrigierten die Angaben über die Zahl der Verletzten von zuvor mehr als 170 auf knapp 200. Es seien nur leichtere Verletzungen gemeldet worden. Ein Fahrer sei wegen einer gebrochenen Schulter operiert worden.

Das Zugunglück ereignete sich zu einer Zeit, in der viele Südkoreaner noch den Schock nach dem Untergang der Fähre "Sewol" vor mehr als zwei Wochen verarbeiten. Die Regierung hatte sich nach der Katastrophe mit rund 300 Toten und Vermissten für schlechtes Krisenmanagement entschuldigt und eine Überholung des Sicherheitssystems des Landes angekündigt.

Der erste Zug war auf einer der wichtigsten Strecken der Seouler Metro wegen mechanischer Probleme stehengeblieben. Beim nächsten Zug habe dann wahrscheinlich die automatische Entfernungskontrolle versagt, wie die nationale Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf die Stadt berichtete.  Passagiere der Züge erzählten im Fernsehen, dass viele stehende Fahrgäste beim Aufprall gestürzt seien. Die Lichter seien plötzlich ausgegangen. Außerdem hätten sie 20 Minuten lang keine Anweisungen von der Station gehört.

Der Zugbetrieb auf der Strecke kam vorübergehend zum Erliegen. Das Seouler U-Bahnnetz ist eines der am meisten benutzten der Welt. Täglich werden über fünf Millionen Menschen damit befördert.

dpa/mh - Bild: Jung Yeon-Je/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-