Die Internationale Atomenergiebehörde hat der Regierung in Teheran vorgeschlagen, einen Teil des Urans in Russland und in Frankreich anstatt im eigenen Land weiterverarbeiten zu lassen. Dies wird als Möglichkeit gesehen, die iranischen Vorräte an spaltbarem Material so gering zu halten, dass damit keine Bomben gebaut werden können. Eine Antwort aus Teheran gibt es zu dem Vorschlag nicht.
dradio/mh