Dabei waren am Sonntag zahlreiche Menschen getötet worden. Die Gruppierung mit dem Namen "Islamischer Staat im Irak" veröffentlichte im Internet ein Bekennerschreiben.
Bei den beiden nahezu zeitgleich verübten Autobombenanschlägen gegen das Justizministerium und den Sitz des Gouverneurs waren nach unterschiedlichen Angaben zwischen 100 und 155 Menschen ums Leben gekommen.
fp/es