Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verkehrschaos wegen U-Bahn-Streiks in London

29.04.201408:00
Streik in Londoner U-Bahn - Leute müssen warten
Streik in Londoner U-Bahn - Leute müssen warten

In London protestieren die Mitarbeiter der U-Bahn am Dienstag gegen Pläne für einen massiven Stellenabbau - und sorgen mit ihrem Streik für Chaos in der Millionenmetropole.

Ein Streik des Londoner U-Bahn-Personals hat die Themse-Metropole am Dienstag in ein Verkehrschaos gestürzt. Hunderttausende kamen zu spät zur Arbeit. Zwei der elf U-Bahnlinien wurden überhaupt nicht bedient, auf den meisten anderen wurde die Frequenz der Züge drastisch reduziert. Die Nahverkehrsbehörde Transport for London (TfL) ging davon aus, dass nur 40 bis 50 Prozent des normalen Verkehrs möglich war. Am Dienstag und Mittwoch fahren die U-Bahnen streikbedingt nur von 07:00 Uhr morgens bis 11:00 Uhr abends.

Bereits am Dienstagmorgen bildeten sich lange Schlangen in den Bahnhöfen, es kam zu chaotischen Szenen auf den Ausweichstrecken. Zahlreiche U-Bahnhöfe blieben ganz geschlossen, weil die noch verkehrenden Linien nur einen Teil des Netzes abdeckten. TfL setzte mit 8000 Doppeldeckern so viele Busse wie noch nie ein. Auch die Vorortzüge waren zum Bersten voll. Auch der Flughafenexpress zum Flughafen Heathrow wurde bestreikt.

Das U-Bahn-Personal reagiert mit dem bis Mittwochabend angesetzten Streik auf die Absicht des Arbeitgebers, zahlreiche Fahrkartenschalter an den Bahnhöfen zu schließen und damit etwa 960 Stellen abzubauen. Für den 6. Mai ist bereits der nächste Streik angekündigt.

dpa/sh - Bild: Leon Neal (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-