Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Allen leitenden Crewmitgliedern der Fähre "Sewol" droht Anklage

26.04.201413:35
Südkoreaner nehmen an Gedenkgottesdienst für die Opfer des Fährunglücks teil
Südkoreaner nehmen an Gedenkgottesdienst für die Opfer des Fährunglücks teil

Die Suche nach Insassen der untergegangenen Fähre "Sewol" wird durch Strömungen und schlechtes Wetter erschwert. 115 Menschen werden noch vermisst. Allen leitenden Besatzungsmitgliedern droht jetzt eine Anklage.

Allen 15 leitenden Besatzungsmitgliedern des vor anderthalb Wochen gesunkenen südkoreanischen Fährschiffs "Sewol" droht jetzt eine Anklage wegen Fahrlässigkeit. Die Staatsanwaltschaft habe gegen vier weitere Crewmitglieder Haftbefehle beantragt, berichtete der südkoreanische Rundfunksender KBS am Samstag. Ihnen wird - wie dem Kapitän und den anderen zehn bereits inhaftierten Besatzungsmitgliedern - vorgeworfen, keine Versuche zur Rettung der Passagiere unternommen zu haben.

Underdessen kam den Berichten zufolge die Suche nach noch über 100 vermissten Insassen wegen der stärker werdenden Strömung und schlechter Sicht nur mühsam voran. Das Schiff war am 16. April vor der Südwestküste Südkoreas mit 476 Menschen an Bord gekentert. Die meisten waren Teenager auf einem Schulausflug.

Bis zum Samstagnachmittag stieg die Zahl der geborgenen Todesopfer auf 187. Es galten weiter 115 Menschen als vermisst. Nur 174 Menschen hatten gerettet werden können. Seit dem Untergang wurde bei den Tauchgängen zum Wrack kein Überlebender geborgen.

Sinkendes Schiff im Stich gelassen

Der Besatzung des Schiffes wurde von Anfang an vorgeworfen, das sinkende Schiff im Stich gelassen zu haben. Bereits wenige Tage nach dem Unglück wurden der 68-jährige Kapitän, die drittes Offizierin und der Steuermann wegen Fahrlässigkeit, Verstoßes gegen das Seerecht sowie anderer Vorwürfe verhaftet.

Die Ursache für das Kentern des Schiffs ist weiter unklar. Die Ermittler gehen menschlichem Versagen wie auch möglichen technischen Fehlern nach. Das Schiff kenterte demnach an der Stelle, wo es einen Kurswechsel vorgenommen hatte. Untersucht wird unter anderem, ob die Ladung der Auto- und Personenfähre richtig gesichert war. Die Fahrzeuge und Container könnten verrutscht sein, so dass das Schiff in Schieflage geriet.

Die Taucher hätten sich am Samstag weiter auf die Suche in den Kabinen konzentriert, berichteten südkoreanische Sender. Doch werde der Zugang durch die starke Strömung erschwert. Es wird vermutet, dass in den Kabinen die meisten Passagiere eingeschlossen wurden. Am Freitag hatte der US-Sender CNN unter Berufung auf Rettungskräfte berichtet, in einem Raum seien die Leichen von 48 Mädchen entdeckt worden.

Weil die Gefahr besteht, dass Leichen fortgeschwemmt werden, hat der Krisenstab weitere Schiffe eingesetzt. So werde der Suchradius um das Wrack auf 60 Kilometer erweitert, berichtete KBS.

dpa/mh - Bild: Nicolas Asfouri (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-