In Rom werden an diesem Wochenende drei Millionen Pilger und Touristen erwartet. Papst Franziskus wird am Sonntag Johannes Paul II. und Johannes den XXIII. heilig sprechen. Bereits vor ihrer Heiligsprechung hat Papst Franziskus seine beiden Vorgänger besonders gewürdigt.
Papst Franziskus sei Polen dankbar für das Geschenk Johannes Paul II., sagte der Papst in einer am Freitag vom Vatikan veröffentlichten Botschaft für das polnische Fernsehen. Er hob den unermüdlichen Dienst und geistlichen Rat sowie das außerordentliche Zeugnis der Heiligkeit von Karol Wojtyla hervor, der die Kirche ins dritte Jahrtausend des Glaubens geleitet habe. In einem Brief an die Diözese Bergamo, aus der Johannes XXIII. stammte, nannte er diesen ein "großes Geschenk" für die gesamte katholische Weltkirche.
Die Hotels im Umkreis von hundert Kilometern um die italienische Hauptstadt sind weitgehend ausgebucht. Dutzende Kirchen bleiben geöffnet, um die Pilger zu beherbergen. Sicherheitsdienste treffen Vorsorge, um Chaos zu vermeiden. Die Polizei ist verstärkt im Einsatz, um für die Sicherheit zu sorgen. Verschiedene Straßen sowie Metro- und Buslinien wurden vorsorglich gesperrt.
Belgien ist bei der Heiligsprechung nicht durch eine offizielle Delegation vertreten. Es wurde allerdings bekannt, dass Verteidigungsminister De Crem sowie König Albert und Königin Paola an den Feierlichkeiten teilnehmen werden.
vrt/sh - Archivbild: Jacek Bednarczyk (epa)