Mit dem Geld solle ein Programm zur Nahrungsmittelsicherheit für 7,6 Millionen Menschen in ländlichen Gebieten des ostafrikanischen Landes unterstützt werden, teilte die Weltbank mit. Das Programm, das Lebensmittel als Gegenleistung für Arbeit verteilt, sei "innovativ", schütze Millionen von Familien vor extremer Armut und helfe ihnen, ihre Ernährung zu sichern, hieß es.
fp/fs