Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Diplomaten rechnen mit Rücktritt von Syrien-Vermittler Brahimi

25.04.201415:04
UN-Sondervermittler Lakhdar Brahimi
UN-Sondervermittler Lakhdar Brahimi

Im Syrien-Konflikt ist keine Lösung in Sicht. Internationale Bemühungen blieben bislang erfolglos, der Bürgerkrieg wird immer brutaler. Jetzt wirft womöglich auch Syrien-Vermittler Lakhdar Brahimi das Handtuch.

Diplomaten am Genfer UN-Sitz rechnen mit einem baldigen Rücktritt des Syrien-Vermittlers Lakhdar Brahimi. Weil die Bemühungen um eine Verhandlungslösung für den Bürgerkrieg in Syrien stagnierten, sehe Brahimi keine andere Möglichkeit, sagten Diplomaten, die namentlich nicht genannt werden wollten. Im UN-Pressebüro hieß es hingegen, die Gerüchte seien falsch.

Dem Vernehmen nach hat der 80-jährige Sondergesandte der Vereinten Nationen und der Arabischen Liga den UN-Generalsekretär Ban Ki Moon über seine Absicht informiert. Aus Loyalität bleibe er im Amt, bis ein Nachfolger gefunden sei, hieß es.

Der algerische UN-Diplomat hatte die Aufgabe im September 2012 vom früheren UN-Chef Kofi Annan übernommen, der seinerseits nach vergeblichen Bemühungen um eine Konfliktlösung zurückgetreten war.

Ban Ki Moon hatte im März erklärt: "Der politische Prozess befindet sich in einer Krise." Keine der Konfliktparteien zeige Kompromissbereitschaft oder ein wirkliches Bewusstsein für das Leiden des syrischen Volkes. Vor wenigen Tagen warf der UN-Generalsekretär den Bürgerkriegsparteien vor, die Bereitstellung von Hilfsgütern für Zivilisten zu behindern. Seinen Angaben zufolge wird 3,5 Millionen Menschen der Zugang zu Hilfsgütern und zur medizinischen Versorgung verwehrt.

Syriens Opposition machte am Freitag die Regierung von Präsident Baschar al-Assad dafür verantwortlich und forderte den UN-Sicherheitsrat auf, einzuschreiten und die Hilfslieferungen durchzusetzen. Die Oppositionsplattform Nationale Koalition erklärte in Istanbul, eine im Februar verabschiedete Resolution sehe weitere Schritte vor, falls die Lieferung von Hilfsgütern für Zivilisten weiter blockiert würde. Dies sei aber nun der Fall.

Nach Angaben aus syrischen Oppositionskreisen will der Vorsitzende der Allianz, Ahmed al-Dscharba, Anfang Mai mit einer Delegation nach Washington reisen und dort um Unterstützung werben. Schätzungen von Menschenrechtlern zufolge sind im Syrien-Krieg bereits mehr als 150.000 Menschen umgekommen.

dpa - Archivbild: Philippe Desmazes (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-