Verschmutzungsrechte, die nach Auslaufen des Kyoto-Protokolls 2012 übrig blieben, sollten "uneingeschränkt" übertragen werden dürfen, fordert Polen beim Treffen der EU-Umweltminister in Luxemburg.
Vor allem in den ehemaligen Ostblock-Staaten sind wegen des Zusammenbruchs der Schwerindustrie Verschmutzungsrechte in Milliardenhöhe übrig.
Im Klimastreit der Europäischen Union sucht Schweden jetzt nach einem Kompromiss. Die amtierende EU-Ratspräsidentschaft legte den Umweltministern jetzt neue Beschlussvorschläge vor.
dpa/fs