Als Grund nannten Händler die Ankündigung der ersten Auktion langlaufender Staatsanleihen seit drei Jahren. Der Internationale Währungsfonds hat Portugal derweil Fortschritte bei der Wirtschaftsentwicklung bescheinigt. In einem Bericht heißt es, man sei zuversichtlich, dass die Regierung in Lissabon ihre Haushaltsziele erreiche.
dpa/dlf/rkr