Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

118. Boston-Marathon unter strengen Sicherheitsvorkehrungen

21.04.201410:30
Nach dem Bombenanschlag von Boston: Laufschuhe zum Gedenken an die Opfer
Nach dem Bombenanschlag von Boston: Laufschuhe zum Gedenken an die Opfer

Nach dem Terror-Anschlag im vergangenen Jahr haben die Behörden einen sicheren Boston-Marathon versprochen. Der Gouverneur des US-Bundesstaates Massachusetts sagte, man sei auf alles vorbereitet.

Ein Jahr nach den Bombenanschlägen auf den Boston-Marathon wird am Ostermontag unter strengen Sicherheitsvorkehrungen die 118. Auflage des Rennens ausgetragen. 2013 waren beim ältesten Stadtmarathon der Welt durch zwei Sprengsätze drei Menschen getötet und 264 verletzt worden.

Es habe keine spezifischen Drohungen gegen das Rennen gegeben, sagte Gouverneur Deval Patrick. Man habe versucht, eine Balance zwischen stärkeren Sicherheits-Maßnahmen und einer familiären Großveranstaltung zu finden.

3500 Sicherheitskräfte und 130 Soldaten sollen diesmal Zwischenfälle verhindern. Vor dem Start (15.32 Uhr MEZ Frauen/16.00 Männer) im Bostoner Vorort Hopkinton wird es eine Gedenkminute für die Opfer vom vergangenen Jahr geben. Rund 36.000 Sportler wollen sich danach auf die 42,195 Kilometer lange Strecke machen. Die Organisatoren haben 9000 Startnummern mehr als üblich vergeben, damit auch alle Hobbyläufer antreten können, die im Vorjahr nach den Explosionen ihr Rennen nicht beenden konnten.

Um die Siege auf der hügeligen Strecke kämpft bei Männern und Frauen ein hochkarätig besetztes Feld. Auch die Vorjahressieger Lelisa Desisa aus Äthiopien und Rita Jeptoo aus Kenia sind wieder dabei. Bis zu eine Million Zuschauer werden erwartet.

dpa/vrt/jp - Bilc: Kevork Djansezian (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-