Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Osterfeiern in Jerusalem von gewaltsamen Zwischenfällen überschattet

20.04.201413:50
Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Fuad Twal, führt durch die Ostermesse in der Grabeskirche
Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Fuad Twal, führt durch die Ostermesse in der Grabeskirche (Archivbild 2014: Gali Tibbon (afp))

In Jerusalem können Christen das Osterfest am Originalschauplatz feiern, ganz nah an den Ursprüngen ihres Glaubens. Doch inmitten friedlicher Besinnlichkeit bricht sich der Nahost-Konflikt immer wieder Bahn.  

Gewaltsame Zwischenfälle haben die Osterfeierlichkeiten in Jerusalem überschattet. Auf dem Tempelberg in der Altstadt kam es am Sonntag zu Konfrontationen zwischen der israelischen Polizei und muslimischen Gläubigen. Dabei wurden zwei Polizisten verletzt und 16 palästinensische Steinewerfer festgenommen, wie Polizeisprecher Micky Rosenfeld mitteilte.

In der nahe gelegenen Grabeskirche zelebrierte der lateinische Patriarch Fuad Twal am Vormittag die Messe. In der Osternacht war es in der Altstadt zu Handgemengen zwischen palästinensischen Christen und israelischen Polizeikräften gekommen. Der dabei anwesende UN-Koordinator für den Friedensprozess im Nahen Osten, Robert Serry, kritisierte das Verhalten der Polizei. Sie habe den Gläubigen den Zugang zur Grabeskirche verweigert.

Prozession der Palästinenser den Durchgang verwehrt

Die Beamten hätten einer Prozession der Palästinenser an einem Kontrollpunkt in der Altstadt den Durchgang verwehrt, teilte Serry mit. Er sei mit anderen Diplomaten von den Palästinensern eingeladen gewesen, an der Zeremonie des "Heiligen Feuers" in der Grabeskirche teilzunehmen. Die wütende Menschenmenge habe sich schließlich durchgedrängelt.

Es sei bestürzend, dass eine friedliche Prozession zu Ostern in der Altstadt durch das unannehmbare Verhalten der israelischen Sicherheitskräfte gestört wurde, hieß es in einer Erklärung Serrys weiter: "Erneut rufe ich alle Beteiligten auf, das Recht auf freie Religionsausübung und den freien Zugang für Gläubige aller Konfessionen zu den heiligen Stätten zu respektieren und dabei auf Provokationen besonders an religiösen Feiertagen zu verzichten."

Das israelische Außenministerium wies den Vorwurf zurück. Zehntausende Menschen seien dank des Einsatzes der Polizei friedlich durch die engen Gassen der Altstadt geleitet worden. Serrys Stellungnahme sei im besten Fall Ausdruck "mangelnden Urteilsvermögens".

dpa/rkr - Bild: Gali Tibbon (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-