Einen Tag nach Beginn eines Dialogs zwischen Übergangspräsident Micheletti und dem gestürzten Staatschef Zelaya verließ die OAS-Delegation das mittelamerikanische Krisenland. Die Vermittler bekräftigten dabei, Grundlage einer Beilegung des Konfliktes sei die Wiedereinsetzung Zelayas an der Regierungsspitze mit allen politischen Kräften.
Auch ein erster Schlichtungsversuch der OAS im August war ohne Ergebnis geblieben.
dpa/jp