Die italienische Regierung hat 52 Limousinen ihrer Minister im Internet verkauft. Die schweren Dienstwagen wurden beim Online-Auktionshaus Ebay angeboten. Nach Angaben der Regierung brachten sie rund 371.400 Euro ein.
Bis kommenden Monat sollen weitere 100 Staatskarossen, sogenannte "Auto blu", über das Internet einen neuen Besitzer finden. Unter anderem werden noch neun Maserati verkauft, die bislang vom Verteidigungsministerium genutzt werden.
Der Erlös fließt in die Staatskasse. Italiens neuem Premier Renzi geht vor allem um Symbolik: um die Abschaffung von sichtbarem Luxus in Zeiten von Sparmaßnahmen.
belga/afp/jp - Bild: Adrian Bradshaw/AFP