Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Politiker vor Wahl im Irak festgenommen - Tote bei Bombenangriffen

16.04.201415:50

Zwei Wochen vor der Parlamentswahl liefern sich Regierungstruppen und Aufständische im Irak blutige Gefechte. Bei einem Mörserangriff gibt es viele Tote. Auch mehrere Politiker werden festgenommen. 

Zwei Wochen vor der Parlamentswahl im Irak setzen Aufständische die Regierung zunehmend unter Druck. Milizionäre nahmen westlich der Hauptstadt Bagdad am Mittwoch ein Dorf ein, das ganz in der Nähe des berüchtigten Gefängnisses Abu Ghraib liegt, wie lokale Medien berichteten. Die Haftanstalt war erst kurz zuvor wegen Sicherheitsbedenken geschlossen worden. Die Aufständischen werden der dschihadistischen Terrorgruppe Islamischer Staat im Irak und Syrien (ISIS) zugerechnet.

Im Irak tobt seit langem ein Machtkampf zwischen Sunniten und Schiiten, der immer blutiger wird. Viele sunnitische Muslime sehen sich von der derzeitigen, von Schiiten dominierten Regierung diskriminiert. Fast täglich gibt es Anschläge, Kämpfe, Überfälle. Laut UN-Schätzungen kamen dabei 2013 insgesamt 8868 Menschen ums Leben.

In der Stadt Falludscha wurden bei Mörserangriffen mindestens 18 Menschen getötet, wie aus Krankenhaus- Sicherheitskreisen verlautete. Unter den Toten seien auch zwei Soldaten. 15 weitere Menschen seien verletzt worden, berichtete die Nachrichtenagentur Sumaria News. In der Region um Falludscha kämpfen sunnitische Milizen und Truppen der Regierung des schiitischen Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki seit Monaten gegeneinander.

Dem Nachrichtenportal zufolge wurden außerdem drei Mitglieder einer Partei festgenommen. Unter Berufung auf die Partei Irakischer Nationalkongress hieß es, Nisar Hussein, Mohammed Salman und der Chefredakteur der Parteizeitung "Der Kongress", Said Abdul Hadi, seien kurz hintereinander an verschiedenen Orten abgeführt worden. Was ihnen vorgeworfen wird, blieb unklar. Die Partei sprach von einer "Kampagne, um vor der Wahl politischen Druck auszuüben".

Vorsitzender des Irakischen Nationalkongress ist Ahmed al-Chalabi, der den USA vor ihrem Einmarsch im Irak falsche Informationen über das Regime von Diktator Saddam Hussein geliefert hatte. Die Partei gilt selbst für irakische Verhältnisse als besonders korrupt.

Im nördlichen Bezirk Al-Sab konnte sich unterdessen der Sohn einer Kandidatin des Blocks der Araber von Kirkuk selbst aus der Gewalt von Geiselnehmern befreien. Er war am Sonntagabend vor seinem Haus verschleppt worden.

Die Iraker sollen am 30. April ein neues Parlament wählen. Kadhem al-Schammari, ein Abgeordneter der Nationalen Koalition sagte, einige Kandidaten machten Versprechen "wie aus 1001 Nacht". Sie lebten hinter hohen Mauern und hätten den Bezug zur Realität verloren.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-