Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrien: Regierung und Auständische werfen sich erneut Giftgaseinsatz vor

13.04.201413:00

Regierung und Opposition beschuldigen sich gegenseitig, bei Kämpfen in der zentralen Provinz Hama Chemiewaffen verwendet zu haben. In der von Rebellen kontrollierten Provinz Daraa wurden zwei mutmaßliche Kollaborateure zum Tode verurteilt.

Im syrischen Bürgerkrieg ist offenbar wieder Giftgas zum Einsatz gekommen. Regierung und Opposition beschuldigen sich gegenseitig, bei Kämpfen in der zentralen Provinz Hama Chemiewaffen verwendet zu haben. Im Staatsfernsehen hieß es, Rebellen der dem Terrornetzwerk Al-Kaida verbundenen Al-Nusra-Front hätten am Freitag bei einem Angriff auf ein Dorf "giftiges Chlor" eingesetzt. Zwei Menschen seien dabei getötet worden.

Die oppositionsnahe Organisation Syrische Menschenrechtsbeobachter sagte hingegen, Bewohner des Dorfes hätten unter Atembeschwerden gelitten, nachdem Regierungstruppen das Dorf mit Fassbomben attackierten. Einige Menschen hätten anschießend Vergiftungssymptome gezeigt. Die Angaben konnten von unabhängiger Seite nicht überprüft werden.

Islamisches Gericht vollstreckt Todesstrafe

Ein islamisches Gericht hat in der von Rebellen kontrollierten syrischen Provinz Daraa zwei mutmaßliche Kollaborateure zum Tode verurteilt. Ihre Familien müssen ihre Heimatstadt für ein Jahr verlassen. Wie eine oppositionelle Nachrichtenwebseite berichtet, wurden die beiden Männer sofort erschossen.

Sie sollen Informationen über die Rebellen an die Truppen von Präsident Assad weitergegeben haben. Außerdem warf man ihnen vor, sie hätten Ende März ein Auto mit Sprengstoff präpariert. Bei der Explosion seien damals sieben Angehörige einer Familie ums Leben gekommen, darunter mehrere Kinder.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-