Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zyklon wirbelt in Australien - Schäden überschaubar

12.04.201415:38
Zyklon "Ita" über Australien - Entgegen der Voraussagen richtet er nur geringe Schäden an
Zyklon "Ita" über Australien - Entgegen der Voraussagen richtet er nur geringe Schäden an

Der Norden Australiens ist noch einmal glimpflich davongekommen. "Ita", angekündigt als gefährlichster Wirbelsturm seit Jahren, richtete nur geringe Schäden an. 

Erleichterung in Australien: Der Zyklon "Ita" hat weniger Schaden angerichtet als zunächst befürchtet. Der Wirbelsturm war in der Nacht zum Samstag (Ortszeit) mit schweren Sturmböen auf die australische Nordostküste getroffen.

"Ita" wirbelte ursprünglich mit Windgeschwindigkeiten von 230 Kilometern pro Stunde, schwächte sich aber ab, nachdem der Sturm auf Land traf. Er erreichte die Küste nahe des dünn besiedelten Cape Flattery, mehr als 2700 Kilometer nördlich von Sydney. Es wurden keine Todesopfer oder Verletzte gemeldet, berichtete die Nachrichtenagentur AAP.

"Auf der Straße liegen viele Pflanzen, und ein paar Häuser wurden beschädigt", sagte der Bürgermeister von Cooktown, Peter Scott. "Aber die Gebäudeschäden halten sich in Grenzen." Der Sturm habe eine Reihe von Stromleitungen zerstört, sagte der Premierminister des Bundesstaats Queensland, Campbell Newman. Tausende Haushalte seien ohne Strom.

"Ita" war angekündigt als gefährlichster Zyklon seit "Yasi" im Jahr 2011. Die Behörden hatten vor schweren Schäden gewarnt. Zum Glück für die Anwohner traf der Zyklon - anders als erwartet - auf Land, als gerade Ebbe herrschte. Das verringerte die Gefahr einer Sturmflut.

Auch in der Stadt Cairns gab es nur geringe Schäden: "Ich glaube, wir sind noch einmal davongekommen", sagte Bürgermeister Bob Manning. Der Flughafen strich wegen des Schlechtwetters alle Flüge. Premier Newman warnte jedoch vor Überschwemmungen, hervorgerufen durch Starkregen und Wind: "Ich bitte Sie, auf Nummer sicher zu gehen. Bleiben Sie zu Hause, bleiben Sie in einer sicheren Unterkunft, bis wirklich alles vorbei ist."

dpa - Bild: NOAA/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-