Während Polens Präsident Kaczynski sich bereit zeigte, das Reformwerk zu unterzeichnen, sperrt sich Tschechiens Staatschef Klaus. Klaus sagte, er wolle weiter auf die Entscheidung des Obersten Verfassungsgerichts seines Landes warten. Das Gericht prüft zurzeit, ob der Reformvertrag von Lissabon mit der tschechischen Verfassung vereinbar ist. Die Iren hatten am Freitag mit fast 70 Prozent für das EU-Reformwerk gestimmt. Bei der ersten Abstimmung im Juni 2008 hatte es noch ein Nein aus Dublin gegeben.
afp/alk