Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Südsudan: "Ärzte ohne Grenzen" kritisiert UN-Mission

10.04.201411:32
UN Flüchtlingscamp im Südsudan
UN Flüchtlingscamp im Südsudan

"Ärzte ohne Grenzen" schlägt Alarm: Die Flüchtlinge im Südsudan leben unter menschenunwürdigen Bedingungen - und zwar in einem UN-Flüchtlingslager. Die Menschen seien von Überschwemmungen und Krankheiten bedroht, so die Hilfsorganisation.

Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" (MSF) hat die Zustände in einem Flüchtlingslager der Vereinten Nationen im Südsudan als beschämend kritisiert und der UN-Mission (UNMISS) Untätigkeit vorgeworfen. Trotz der anstehenden Regenzeit müssten viele Flüchtlinge in tiefgelegenen Gebieten zelten, erklärte die Hilfsorganisation in New York. Die UNO lasse die Menschen in dem Lager, obwohl sie dort Krankheiten ausgesetzt seien. Schon jetzt leiden laut "Ärzte ohne Grenzen" viele an Durchfallerkrankungen, Atemwegsinfektionen und Hautkrankheiten.

„Es ist beschämend, dass die UNMISS nichts tut, um die Lebensbedingungen in Tomping zu verbessern“, sagt Carolina Lopez, Nothilfe-Koordinatorin von Ärzte ohne Grenzen in Juba. „Beim ersten Regenschauer des Jahres sind 150 Latrinen überschwemmt worden. Ihr Inhalt hat sich mit dem Hochwasser vermischt, das im Lager stand. Einige Bewohner hausen in natürlichen Abflussgräben, weil es nicht genug Platz gibt. Der Regen wird sechs Monate lang anhalten und heftiger werden. Wenn jetzt nichts getan wird, könnten die Folgen tödlich sein. Das Lager muss sofort in trockene Gebiete erweitert werden.“

dradio/msf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-