Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

25 Tote durch Terror im Irak - Extremisten schießen auf Wahlkämpfer

09.04.201416:10
Bombenanschlag in Bagdad - Behörden untersuchen das explodierte Auto
Bombenanschlag in Bagdad - Behörden untersuchen das explodierte Auto

Vor elf Jahren - am 9. April 2003 - haben die US-Truppen das Stadtzentrum von Bagdad besetzt. Heute ist es in der irakischen Hauptstadt nicht friedlicher als damals. Vor den Wahlen nimmt die Gewalt zu. Al-Kaida-Terroristen wollen den Urnengang stören.

Drei Wochen vor der Parlamentswahl im Irak hat eine Welle von Terroranschlägen die Hauptstadt Bagdad erschüttert. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen starben 21 Menschen, als am Vormittag Autobomben in mehreren Stadtvierteln detonierten. Die meisten Sprengsätze explodierten in Vierteln, die mehrheitlich von Schiiten bewohnt werden. Die Polizei zählte 55 Verletzte.

Ein Selbstmordattentäter starb in der nördlichen Stadt Tikrit, als seine Autobombe während einer Verfolgungsjagd mit der Polizei explodierte. Nach Polizeiangaben wurden fünf Zivilisten verletzt. Weitere Zwischenfälle wurden aus den Provinzen Ninive und Babylon gemeldet. Extremisten schossen am Dienstagabend auf einer Landstraße in der Provinz Salaheddin auf zwei Wahlkampfhelfer, die gerade dabei waren, Plakate für ihre Partei aufzuhängen.

Nach Angaben aus Sicherheitskreisen wurden die Angehörigen des Wahlkampfteams der Al-Watanija-Liste von Ex-Ministerpräsident Ijad Allawi verletzt. Die Angreifer konnten fliehen. Die Polizei geht davon aus, dass sie einem lokalen Ableger des Terrornetzwerks Al-Kaida angehören.

Zwei Wahlkandidaten disqualifiziert

Die Wahlkommission disqualifizierte derweil zwei Kandidaten, weil sie bei Wahlkampf-Veranstaltungen extreme Ansichten geäußert hatten. Mischaan al-Dschaburi wurde vorgeworfen, er habe mit rassistischen Kommentaren das Volk der Kurden beleidigt. Der Kurde Al-Atruschi soll Vize-Ministerpräsident Hussein al-Schahristani beleidigt haben. Gegen 14 Parteien wurden nach Medienberichten Bußgelder verhängt, weil sie gegen die Regeln für einen fairen Wahlkampf verstoßen hatten.

Die Iraker sollen am 30. April ein neues Parlament wählen. Die Angehörigen der sunnitischen Minderheit und einige Schiiten-Parteien wollen eine dritte Amtszeit des schiitischen Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki verhindern. Allerdings ist die Terrorgefahr in vielen sunnitischen Siedlungsgebieten derzeit so groß, dass dort wahrscheinlich kaum jemand zur Wahl gehen wird.

dpa/est - Bild: Ali Al-Saadi (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-