1500 Regierungsvertreter aus mehr als 170 Ländern beraten dort über einen neuen Entwurf für das Dokument, das den Grundstein für einen neuen Klimavertrag bilden soll. Einer der Knackpunkte ist der Anpassungsfonds, aus dem Klimaschutzmaßnahmen in ärmeren Ländern finanziert werden sollen. Nach Schätzungen sind dafür im Jahr 150 Milliarden Dollar notwendig. Die reichen Länder haben aber bislang nur einige Millionen zugesagt. Umweltschützer hoffen, dass die Industrieländer sich in dem neuen Klimavertrag auf eine Reduzierung der schädlichen Treibhausgase bis 2020 um 40 Prozent unter das Niveau von 1990 einigen.
dpa/sh