Ein Sprecher begründete diese Maßnahme damit, dass der vor drei Monaten gestürzte Präsident Zelaya seine Anhänger zum Aufstand aufgerufen habe. Zelaya ist am vergangenen Montag unbemerkt von den Behörden nach Honduras zurückgekehrt und hat sich in die brasilianische Botschaft geflüchtet. Von hier aus versucht er, an die Macht zurückzugelangen. Die internationale Staatengemeinschaft anerkennt nur Zelaya als rechtmäßigen Präsidenten des mittelamerikanischen Landes.
dpa / sh