Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Türkische Polizei vertreibt nach Kommunalwahlen Demonstranten

01.04.201418:08
Türkische Polizei setzt in Ankara Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten ein
Türkische Polizei setzt in Ankara Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten ein

Die türkische Opposition will eine Prüfung, ob bei den Wahlsiegen der Regierungspartei AKP alles mit rechten Dingen zugegangen ist. In mehreren Kommunen wird über Wahlbetrug geklagt. In Ankara löst die Polizei eine Demonstration auf.

Zwei Tage nach der Kommunalwahl in der Türkei ist es in der Hauptstadt Ankara zu Zusammenstößen zwischen wütenden Demonstranten und der Polizei gekommen. Sicherheitskräfte setzten Wasserwerfer und Tränengas ein, um vor der zentralen Wahlkommission Tausende Protestierer zu vertreiben, wie Fernsehbilder am Mittwoch zeigten. Die bei den Wahlen unterlegene, oppositionelle Republikanische Volkspartei (CHP) verlangte eine Neuauszählung der Ergebnisse in Istanbul und Ankara, um Vorwürfe des Wahlbetrugs auszuräumen.

"Lasst uns die Stimmen neu zählen und die Demokratie gewinnt dabei", sagte der CHP-Politiker Mustafa Sarigül, der im Rennen um das Istanbuler Bürgermeisteramt dem Kandidaten der islamisch- konservativen AKP unterlagen war. Auch in Ankara führte die AKP vor der CHP, allerdings nur knapp. "Wenn es Fehler gibt, werden sie von den örtlichen Wahlkommissen korrigiert", versicherte Sadi Güven, Leiter der zentralen Wahlkommission.

Anhänger der Opposition werfen der Regierungspartei AKP Betrug bei den Kommunalwahlen am Sonntag vor. Sie haben eine Überprüfung von Unregelmäßigkeiten verlangt. In mehreren Kommunen laufen Einsprüche. Trotz Korruptionsvorwürfen kam die islamisch-konservative Regierungspartei AKP nach Auszählung fast aller Stimmen landesweit auf mehr als 45 Prozent. Die oppositionelle CHP kam zusammengerechnet auf knapp 28 Prozent.

dpa - Bild: Adem Altan (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-