Olmert wird unter anderem vorgeworfen, als Minister Spesen für Dienstreisen doppelt abgerechnet zu haben und in seiner Zeit als Jerusalemer Bürgermeister von einem US-Lobbyisten illegale Wahlkampfspenden angenommen zu haben. Olmert bestreitet die Vorwürfe. Die Ermittlungen hatten im vergangenen Herbst zu seinem Rücktritt vom Regierungsamt und dem Vorsitz der Kadima-Partei geführt.
dw/mh