Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zweite Runde der Kommunalwahlen in Frankreich

30.03.201413:36
Wahlbüro in Saint Gilles
Wahlbüro in Saint Gilles

In der Schlussrunde der Kommunalwahlen drohen den französischen Sozialisten erneut Verluste. Staatspräsident Hollande könnte rasch Konsequenzen ziehen: Erwartet wird eine Kabinettsumbildung in Paris.

Frankreich hat am Sonntag in zweiter Runde über die künftigen Machtverhältnisse in den Kommunen entschieden. Bei den Wahlen in fast 6.500 Städten und Gemeinden drohten den Sozialisten von Präsident François Hollande erneut herbe Verluste. Die Konservativen hofften hingegen nach ihrer Schlappe vor sechs Jahren auf ein deutliches Plus. Die rechtsextreme Front National setzte auf einige spektakuläre Erfolge.

Der Wahlausgang könnte auch einen Umbau in der Regierung Hollandes nach sich ziehen. Der Staatschef hat bereits Konsequenzen angekündigt, ohne Details zu nennen. Erwartet wird eine Kabinettsumbildung.

Vor einer Woche war in fast 37.000 Kommunen gewählt worden. Dabei landeten die Listen der Linksparteien mit 38,2 Prozent abgeschlagen hinter den rechten Parteien, die 46,4 Prozent erzielten. Die Front National, die nur in ausgewählten Gemeinden antrat, kam landesweit auf 4,7 Prozent. Im zweiten Wahlgang fällt die Entscheidung in Kommunen, in denen keine Liste eine absolute Mehrheit erreichen konnte.

Bis zum Mittag gingen nach Informationen des Innenministeriums knapp 20 Prozent der Wähler zur Abstimmung. Damit liegt die Beteiligung noch unter der von vor einer Woche, als zu diesem Zeitpunkt 23,2 Prozent gewählt hatten.

Die Sozialisten müssen mit Rückschlägen in Städten wie Saint-Etienne, Reims, Metz oder Caen rechnen. Knappe Entscheidungen werden in Straßburg oder Toulouse erwartet.

In Paris gibt es ein prestigeträchtiges Duell zwischen der Sozialistin Anne Hidalgo und der UMP-Kandidatin Nathalie Kosciusko-Morizet. Beide gaben ihre Stimmen schon am Morgen ab. Hidalgo, im ersten Wahlgang überraschend hinten, kann nach Umfragen auf eine Mehrheit beim entscheidenden Votum rechnen.

Der scheidende Pariser Bürgermeister Bertrand Delanoë ist auch einer der Kandidaten, die als potenzielle Nachfolger für den angeschlagenen Premierminister Jean-Marc Ayrault genannt werden. Bei einer Regierungsumbildung durch Hollande werden aber auch Innenminister Manuell Valls oder Parlamentspräsident Claude Bartolone Chancen eingeräumt.

Auf schlagzeilenträchtige Einzelergebnisse auch im zweiten Wahlgang hofft die rechtsextreme FN. So wird im 71.000 Einwohner großen südfranzösischen Ort Béziers mit einem Erfolg des FN-Kandidaten Robert Ménard gerechnet.

dpa/mh Bild: Pascal Guyot (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-