"Wir rechnen frühestens nächste Woche damit", sagte ein Sprecher von EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes in Brüssel. Bevor der Behörde diese Informationen nicht vorliegen, könne die Kommission die Staatshilfen nicht beurteilen.
Die EU-Kommission will jegliche Staatshilfen genau unter die Lupe nehmen. Die Behörde pocht darauf, dass bei der Gewährung von Staatshilfen für Opel keine Standorte benachteiligt werden dürfen. Die Kommission könnte in diesem Falle die 4,5 Milliarden Euro Kredite und Bürgschaften für Opel als unerlaubte Beihilfen ablehnen.
dpa / pma