In der Diözese Limburg sei es zu einer Situation gekommen, "die eine fruchtbare Ausübung des bischöflichen Amtes" durch Tebartz-van Elst verhindere, heißt es in der Mitteilung. Der Heilige Stuhl habe deshalb den Amtsverzicht angenommen, den Tebartz-van Elst angeboten hatte. Er werde zu gegebener Zeit mit einer anderen Aufgabe betraut.
Unterdessen ist am Mittwoch bekannt geworden, dass Tebartz van Elst stets über die ausufernden Kosten für den Bau seines Bischofssitzes informiert war. Das ergeht aus dem Abschlussbericht der Bischofskonferenz zu den Vorgängen. Bischof und Domkapitel hätten demnach geltendem Recht "in zahlreichen Fällen nicht Rechnung getragen", heißt es.
dpa/okr