Der Verwaltungsrat des IWF stimmte dem Verkauf von mehr als 403 Tonnen des Edelmetalls zu. Mit dem Erlös - beim derzeitigen Goldpreis etwa 8,8 Mrd Euro - will der Währungsfonds unabhängiger bei der Finanzierung seiner Aufgaben werden. Ein Teil des Geldes soll für Kredite an arme Länder verwendet werden. Der IWF verfügt nach den USA und Deutschland über die drittgrößten Goldreserven der Welt.
dpa/rkr