Der "Spiegel" schreibt, neben den 3.000 Stellen in der Produktion würden an den deutschen Opel-Standorten auch mehr als 1.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung gestrichen. Außerdem berichtet das Magazin über Bedenken der EU-Kommission. Aus Unterlagen gehe hervor, dass das Opel-Werk in Antwerpen wirtschaftlicher arbeite als das in Bochum. Damit verstoße es gegen EU-Recht, wenn Antwerpen geschlossen würde.
wdr/mh