Entstehen soll die Solaranlage in der Inneren Mongolei im Norden des Landes mit Unterstützung einer US-Firma. Die Volksrepublik will in zehn Jahren in der Lage sein, 15 Prozent ihres Verbrauchs mit erneuerbaren Energien zu decken.
wdr/mh
Die chinesische Regierung beabsichtigt, das größte Solarkraftwerk der Welt zu bauen. Es soll bis zu drei Millionen Haushalte mit Strom versorgen.
Entstehen soll die Solaranlage in der Inneren Mongolei im Norden des Landes mit Unterstützung einer US-Firma. Die Volksrepublik will in zehn Jahren in der Lage sein, 15 Prozent ihres Verbrauchs mit erneuerbaren Energien zu decken.
wdr/mh