Der Fluss schwemmt demnach täglich rund 4,2 Tonnen Kunststoff ins Schwarze Meer. Demnach sei die Donau, der zweitgrößte Fluss Europas, deutlich stärker mit Plastikmüll verschmutzt als bisher angenommen, berichten Wiener Forscher im Fachjournal "Environmental Pollution". In dem Müll enthaltene Schadstoffe dürften auch in den Körper des Menschen gelangen. "Die Ergebnisse haben uns sehr überrascht", sagte Aaron Lechner, Erstautor der Studie. 2010 und 2012 wurde das Gewässer untersucht. Im Fokus der Forschung sollte eigentlich die Verbreitung von Fischlarven stehen. Beim Großteil des Mülls handelt es sich um industrielles Rohmaterial.
dpa/sd