Doch der zarte Aufschwung brauche weiterhin die Unterstützung der Staaten und ihrer Notenbanken, erklärte die OECD in ihrem Zwischenausblick auf die Konjunktur.
Ein Zugpferd der Konjunktur sei China, wo die Wirtschaft im zweiten Quartal zweistellig expandierte. In den USA und Großbritannien stabilisierten sich die Immobilienmärkte und der Lagerabbau bremse die Produktion nicht mehr. Aufwärts geht es im laufenden Quartal in den USA und Frankreich, während in Großbritannien, Italien und Kanada die Wirtschaft weiter schrumpfe.
dpa fs