Die EU-Staaten gaben bei einem Treffen in Brüssel grünes Licht für eine Nachbesserung am Handelssystem für das Treibhausgas Kohlendioxid. Europäische Minister beschlossen stellvertretend für die EU-Staaten, dem geplanten Reformschritt mit einer zeitweisen Verknappung an CO2-Rechten nicht zu widersprechen. Viele Unternehmen in Europa müssen Rechte zum CO2-Ausstoß vorweisen. Sie können diese Lizenzen nach Bedarf auch untereinander handeln. Allerdings ist der CO2-Preis mittlerweile sehr niedrig, damit fehlen Anreize zum klimafreundlicheren Wirtschaften. Die EU will nun bis 2016 insgesamt 900 Millionen CO2-Zertifikate zeitweise vom Markt nehmen. Dies soll den Preis der Lizenzen stabilisieren.
dpa/mh