Das hat die EU-Kommission in Brüssel soeben nach einer zweimonatigen Wettbewerbsuntersuchung entschieden. Damit der neue Verbund nicht zu mächtig wird, muss er allerdings für mehrere Routen Start- und Landerechte abgeben.
dpa/jp
Die Deutsche Lufthansa darf die angeschlagene österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) übernehmen.
Das hat die EU-Kommission in Brüssel soeben nach einer zweimonatigen Wettbewerbsuntersuchung entschieden. Damit der neue Verbund nicht zu mächtig wird, muss er allerdings für mehrere Routen Start- und Landerechte abgeben.
dpa/jp