Nach Angaben der italienischen Behörden konnten 16 Verdächtige festgenommen werden, neun weitere seinen unter Hausarrest gestellt worden. Die Mitglieder des Mafia-Clans aus dem sizilianischen Catania sollen landwirtschaftliche Fördergelder der EU abgezweigt haben. Indem sie die Empfänger der Beihilfen dazu zwangen, ihnen das Geld zu übergeben, sammelte die Mafia nach Angaben der Ermittler zwischen 2005 und 2013 insgesamt 1,5 Millionen Euro ein. Zudem sollen die Mafiosi Schutzgeld von lokalen Firmen erpresst haben.
dpa/mh